
Schutz in voller Blüte
Geländer und Tore zum Sommer Grün gestalten
Fenstergeländer und Tore sind nicht sehr einladend anzuschauen. Sie können klobig, veraltet oder sperrig wirken und das Aussehen Ihres Heims verschlechtern. Schlechte Arbeit oder Produkte von Großherstellern passen optisch nicht zum Haus und nehmen Ihnen die Individualität.
Für beides gibt es jedoch eine einfache Lösung: Handarbeit mit Liebe zur Metallarbeit und einem Auge für Ästhetik. Was dabei zu beachten gilt und wie Sie Ihre vorhandenen Geländer und Tore optisch aufwerten können, erfahren Sie hier.
Wofür brauchen Sie überhaupt ein Fenstergeländer?
Fenstergeländer sind tendenziell als Absturzsicherung zu sehen. Bei normalen Fenstern dient es vor allem als Fallschutz für Objekte auf der Fensterbank. Öfters finden Sie Absturzsicherungen bei französischen Fenstern. Es sind die langen, vom Boden reichenden Fenster, die relativ schmal nach oben gehen. Der Vorteil ist, dass viel Licht ins Haus gelangt.
Im geschichtlichen Kontext wurden diese Fenster entwickelt, um in Paris, wo es keine Option für Balkone gab, ein balkonähnliches Gefühl zu schaffen. Mit dem Öffnen dieser bodentiefen und hohen Fenster verwandeln Sie Ihr Zimmer zum Balkon.
Fenstergeländer und Absturzsicherungen sind bei solchen Fenstern Vorschrift. Ein schmales Geländer, welches unscheinbar in die Fassade integriert wird, ist dabei sehr charakteristisch. Bei Haushalten mit Kindern oder Tieren sind höhere Geländer mit engeren Maschen sehr ratsam. So können Sie Ihr Fenster ohne Sorgen offen lassen.
Welche Arten der Geländer gibt es?
Für schöne und sehr ansehnliche Geländerformen brauchen Sie ein Füllstabgeländer. Zwischen den Geländerpfosten befinden sich dabei ansehnliche Geländerstäbe in modernen oder traditionellen Formen. Dies gibt dem ganzen Aussehen ein wenig mehr Würze.
Für moderne Variationen finden sich viele Beispiele, welche Glas miteinbauen und in das Design integrieren. Natürlich sehen diese Geländer gut aus, müssen jedoch regelmäßig geputzt werden, damit das auch so bleibt.
Für die schlichten und preiswerten Optionen gibt es echte Hingucker: Staketengeländer und Geländer mit Lochblechfüllung sind preiswerter und einfach zu pflegen. Beide Optionen bieten hohe Sicherheit und ein zeitloses Aussehen.
Geländer können in die Laibung oder vorgesetzt eingebaut werden. Beide Optionen bieten einen hohen Grad an Stabilität.
Aus jedem Geländer einen Garten machen.
Die lange Geschichte des Blumenkastens
Die Beliebtheit des Blumenkastens ist bis in die Antike zurückzuführen. Die Römer waren die ersten, die Terrakotta-Blumenkästen nutzen, um in diesen Kräutern für Medizin und religiöse Dinge anzupflanzen. Mit der Zeit wandelte sich der Gebrauch hin zu einem kreativen und ästhetischen Nutzen. Blumenkästen gipfelten in der Antike mit dem Bau von ganzen Dach- oder Balkongärten.
Mit der Zeit wandelte sich der Blumenkasten, fiel jedoch nie aus dem Gebrauch. Auch heute noch ist er eine beliebte Dekoration für das Fenster. Der Nutzen ist dabei frei wählbar. Ob kreativ, nützlich, ästhetisch oder als Heim für tierische Nachbarn – der Blumenkasten hält für jeden eine Option offen.
Deko für Geländer und Tor
Mehr Flair als ein handgefertigtes Tor oder Geländer ist nur eigens dafür angepasste Blumenkästen. Dafür bedarf es auch angepasste Halterungen. Wenden Sie sich daher an einen Experten, der versteht, an welcher Stelle ein Blumenkasten ohne Probleme angebracht werden kann.
Vor allem bei Toren stellt sich das Anbringen schwierig heraus. Direkte Vegetation kann das Metall angreifen und stellenweise Rost hervorrufen. Dinge, die man bei seinem Tor am wenigsten gebrauchen kann. Ein fachmännisches Auge hilft Ihnen nicht nur die beste Stelle, sondern auch die beste Blumenkastenform zu finden.
Bilderquelle: ©Maryana - stock..adobe.com
Zurück zur ÜbersichtIch mache Ihren Garten fit für den Sommer
Vom Geländer bis zum Blumenkasten: Im Garten kommt es auf Wetterbeständigkeit und Robustheit an. Ich fertige und repariere Ihre Produkte zuverlässig.
Rufen Sie mich an 0551 / 577 52
Kontakt
Uwe Albrecht
Kurze Geismarstraße 17
37073 Göttingen
Tel.: 05 51 / 577 52
Mobil: 01 72 / 5 89 99 12
info@metallbau-uwe-albrecht.de
- Einbruchschutz Göttingen
- |
- Türen und Tore Göttingen
- |
- Metallbau in Kassel
- |
- Metallbau Göttingen
- |
- Stahlbau Göttingen
- |
- Türen Göttingen
- |
- Metallreparatur Göttingen
- |
- Terrassentür sichern
- |
- Fenster nachträglich sichern
- |
- Einbruchschutz Tipps
- |
- Fenstersicherungen gegen Einruch
- |
- Lichtschachtabdeckung
- |
- Kellerfenster Einbruchschutz
- |
- Schlosser Göttingen
- |
- Wohnungstür sichern
- |
- Einbruchschutz Fenster
- |
- Metallbau Niedersachsen
- |
- Treppengeländer Außen
- |
- Zaunbau Göttingen